Schwangerschaft und der Körper danach – setzen Sie sich nicht unter Druck!

Der Körper einer Frau nach einer Schwangerschaft, Stillzeit und Rückbildungsgymnastik ist so unterschiedlich wie jede Frau. Lassen Sie sich und ihrem Körper für die Regeneration ungefähr genauso viel Zeit nach der Entbindung wie die Schwangerschaft gedauert hat. Denn ein Kind verändert natürlich nicht nur Ihr Leben sondern auch Ihren Körper. Die ursprüngliche körperliche und seelische Balance stellt sich oft frühestens nach 9 Monaten wieder ein, manchmal dauert es auch länger. Erst dann sollten Sie über Hilfe in Form von ästhetischen und/oder plastischen Eingriffen nachdenken. Als erfahrene Chirurgin und selbst Mutter kann Frau Dr. med. Kirstin Boettcher Ihre ganz individuellen Themen mit Ihnen besprechen.
6 Dinge die Sie nach einer Schwangerschaft beachten sollten:
Die Erholungsphase nach Schwangerschaft und Geburt dauert sehr viel länger als nur ein paar Wochen. Viele Frauen verspüren viel zu früh den Druck möglichst schnell wieder fit zu sein und oft halten Sie es für nötig bereits nach 6 – 8 Wochen wieder vollkommen „die Alte“ zu sein und sogar zu arbeiten. Die Genesung und Regeneration läuft bei jeder Frau anders ab trotzdem sollte der Körper und auch der Geist keinem Stress und Druck ausgesetzt sein und genug Zeit haben um sich zu erholen. Dies kann 6 bis 12 Monate dauern.
Der Körper wurde während der Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht. Um den Beckenboden, Rücken und Bauch wieder zu stärken ist es sinnvoll entsprechende Kurse 6 – 8 Wochen nach der Entbindung zu belegen. Nach einem Kaiserschnitt kann es etwas länger dauern bis die Wunde verheilt ist und Sie aktiv an den Übungen teilnehmen können. Sinnvoll ist es die erlernten Übungen auch zu Hause fortzuführen. 15 Minuten pro Tag reichen auf dem Weg zurück zu einer stabilen Körpermitte.
Jedes Baby schläft irgendwann. Nutzen Sie diese Zeit für sich und gönnen Sie sich eine Pause. Legen Sie sich hin oder widmen Sie diese Zeit einer ruhigen Aufgabe welche Sie entspannt und zu innerer Ruhe führt. Viele Frauen versuchen in dieser Zeit gehetzt den Haushalt zu schmeißen und sind anschließend nur noch erschöpfter. Überlegen Sie was Ihnen wichtig ist und holen Sie sich für möglichst viele Dinge Hilfe zur Entlastung. Lassen Sie sich nicht durch Sie selbst oder Andere unter Druck setzten. Eine erholte und entspannte Mutter ist das wertvollste was Sie Ihrer Familie bieten können.
Um schnell wieder die alte Figur zu erreichen ist es verlockend eine Diät zu machen aber auch gefährlich. Achten Sie lieber auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Setzen Sie auf ihren Ernährungsplan genügend Obst, Gemüse, mageres Fleisch oder Fisch. Wenn Sie Ihr Baby stillen sollten Sie mit einigen Nahrungsmitteln wie z. B. Kaffee vorsichtig sein da dies in die Muttermilch übergeht. Auch auf Alkohol sollten Sie noch verzichten. Auch wenn sie erschöpft durch Schlafmangel und fehlende Ruhephasen sind sollten Sie statt Kalorien zu zählen Ihrem Körper regelmäßig etwas Bewegung gönnen. So gewinnen Sie wieder an Fitness und Ausdauer, gleichzeitlig verbrennen Sie mehr Kalorien und Fettpölsterchen verschwinden zügiger.
Nach der Geburt ist der Körper geschwächt und man fühlt sich als bräuchte man dringend eine Woche Urlaub. Dafür ist jedoch leider keine Zeit. Auf junge Mütter warten Aufgaben die viel Kraft und eine gute Konstitution verlangen. Die richtige Ernährung ist sehr wichtig um für diese Zeit gerüstet zu sein. Die Nährstoffspeicher welche durch die Schwangerschaft und Geburt beansprucht wurden müssen wieder aufgefüllt werden. Lebensmittel mit viel Eisen wie Fisch, Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Nüsse helfen Blutverluste auszugleichen. In pflanzlichen Ölen, Nüssen und Fisch sind wertvolle essentielle Fettsäuren, welche wichtig für die Regeneration des Gewebes nach der Geburt sind.
Ihr Körper hat ein Wunder vollbracht und dafür verdient er es geliebt und geachtet zu werden! Er hat einem wundervollen Menschen sein Leben geschenkt, ihm ein zu Hause gegeben. Dieser kleine Mensch liebt Ihn bedingungslos. Für Ihn bedeutet er Wärme und Geborgenheit egal wie weich, dellig oder schwer er ist. Lassen Sie sich nicht von durchtrainierten Promimüttern in Social Media, TV, Print und Co. oder von Kleidergrößen unter Druck setzen, oder im Internet in Schubladen mit den Namen #After-Baby-body #mombodygoals schieben.
Mamakörper sind weder Sixpacks mit straffen Brüsten noch wabbelige Bäuche mit Dehnungsstreifen (#mombody). Wir alle sind verschieden. Je nach bindegewebiger Voraussetzung, Anzahl der Schwangerschaften und vielen anderen Faktoren zeichnen sich Spuren von Schwangerschaft und Geburt an unseren Körpern ab. Nicht alles muss aussehen wie zuvor. Wir können unseren Körper auch mit diesen Spuren lieben. Empfinden wir manche dieser Spuren aber als zu starken Leidensdruck muss man sich auch nicht dafür schämen, diese mit den heutigen Möglichkeiten korrigieren zulassen, um sich selbst wieder wohler im eigenen Körper zu fühlen.
Sollten Sie nach der Regenerationszeit immer noch sehr mit ihrem Aussehen unzufrieden sein, sind Sie nicht alleine. Frau Dr. Boettcher in Hatttingen nimmt sich gerne Zeit um Sie über ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten zu beraten.
„Ein Kind zu bekommen ist ein kleines Wunder. Keine Frau sollte sich jemals unter Druck setzen lassen und einreden lassen – nach einer Schwangerschaft nicht mehr in Ordnung zu sein. Es liegt ganz in der Natur, dass sich Dinge verändern und so auch der Körper. Das ist ein ganz natürlicher Prozess.”
Ganz natürlich – Körperliche Veränderungen nach der Schwangerschaft

Körperliche Veränderungen nach einer Schwangerschaft und der Stillzeit sind ganz normal und vorallem natürlich. Als frisch gebackene Mama müssen Sie sich nicht für ihren Körper schämen, jedoch genauso wenig über den Wunsch einen Körper wie vor der Geburt wieder haben zu wollen. In erster Linie sollten Sie natürlich stolz sein ein kleines Leben auf die Welt gebracht zu haben und ihren neuen Körper mit Liebe annehmen, denn mit der Zeit kommt einiges wieder in Form. Besonders in den ersten Monaten nach der Entbindung: Narben verblassen, die Haut wird straffer, kleine Fettablagerungen verschwinden.

Mutter zu sein ist das Schönste der Welt. Doch leider fühlen sich viele Mütter nicht mehr schön und wohl in Ihrer Haut. Durch die körperlichen Strapazen, die Schwangerschaft und die Geburt und anschließende Stillzeit fühlen sich viele Mütter erschöpft und ausgelaugt. Oft zeigen sich auch irreversible körperliche Spuren. Die Brust hängt, ist kleiner oder hat sich verformt. Bauch, Beine, Po und Hüften haben oft die Form verloren. Ungünstiges schwaches meist erblich bedingtes Bindegewebe führt zwangsläufig zu unschönen Schwangerschaftsstreifen.
Folgende Veränderungen können nach der Schwangerschaft aufkommen:
„Das Wichtigste ist, dass Sie sich in Ihrem Körper wieder wohl fühlen können!”
Informationen zu ästhetisch plastischen OPs nach der Schwangerschaft

Nicht jede OP oder Behandlung nach einer Schwangerschaft vom plastischen Chirurgen ist fragwürdig. Es muss auch nicht immer ein „Mommy Makeover” sein – individuell angewendet können Ästhetisch-plastische Behandlungen helfen den Leidensdruck zu lindern und den Körper in Form zu bringen. Genauso wie jede Frau und jede Geschichte ist auch jeder Eingriff und das Empfinden was wirklich stört sehr individuell! Jede Patientin sollte daher sowohl als Mutter wie auch als Frau individuell gesehen, beraten, wie auch behandelt werden.
Nach der Geburt haben viele Frauen ein verändertes Körpergefühl: Meist ist der Bauch nicht mehr so fest wie vorher, die Brüste nicht mehr so prall und der Vaginalkanal „Love Channel” nicht mehr so straff. Zudem kommt vielleicht noch eine unschöne Kaiserschnittnarbe oder Dehnungsstreifen. Und dann die Ränder unter den Augen, gezeichnet von schlaflosen Nächten.
Wichtig ist zu entscheiden welcher Eingriff zu einer Verbesserung beitragen würde, welche Narben und Risiken dafür in Kauf genommen werden müssen und was mit Zeit, Sport und Ernährung zu bewerkstelligen ist. Dafür sollte Frau den Blick auf sich richten und sich nicht von falschen Vorstellungen und Idealen leiten lassen.
Mögliche Behandlungen und OPs nach der Schwangerschaft:
Ein müder Gesichtsausdruck, Augenringe, Falten sowie Hautunreinheiten durch den Hormonumschwung sind häufige Folgen des anstrengenden ersten Jahres nach einer Schwangerschaft und Geburt. Körperliche und psychische Belastungen durch schlaflose Nächte und die Verantwortung für einen kleinen Menschen rund um die Uhr hinterlassen ihre Spuren im gesamten Gesichtsausdruck. Eine Gesichtsbehandlung durch eine schonende Anti-Aging-Therapie mit Hyaluronsäure und Botulinumtoxin oder auch eine Kombination aus Beidem, können Ihnen Ihre frische Ausstrahlung zurückgeben. Hängende und geschwollene Lider (Schlupflieder) bedingt durch Stress und Schlafentzug (durch Schlafmangel), können durch einen sanften Eingriff korrigiert werden und Ihnen wieder zu einem wacheren Blick verhelfen.
Während einer Schwangerschaft und Stillzeit kommt es fast ausnahmslos zu einer Vergrößerung der Brüste. Im Anschluss verliert die Brust wieder an Volumen und ist meist kleiner und deutlich schlaffer als vor der Schwangerschaft. Je nach Ausprägung resultiert aus der einst wohlgeformten Brust mit prallem Decolette eine leere Hängebrust. Die Brust scheint deutlich gealtert und passt oft nicht mehr zum restlichen Körperbild. Durch eine Brust-OP wie Bruststraffung oder Brustvergrößerung, kann die Brust wieder in Form gebracht werden. Eine Bruststraffung bei noch genügend vorhandenem Brustvolumen, kann die Brust entsprechend anheben und formen. Fehlt es an Volumen kann eine Brustvergrößerung, oder auch eine Kombination beider Eingriffe zu einer wohlgeformten Brust mit ansprechendem Decolette verhelfen. Im Falle einer bleibenden Gewebezunahme der Brust während der Hormonumstellung, kann eine Brustverkleinerung Ihnen die Last von zu schweren und zu großen Brüsten nehmen. Auch Verkleinerungen von zu großen Brustwarzen oder verbreiterten Brustwarzenvorhöfen sind durch operativ schonende Verfahren durchführbar.
Hartnäckige Fettpolster, welche sich während der Schwangerschaft durch die hormonellen Veränderungen angesetzt haben, reduzieren sich leider selbst bei ausgewogener Ernährung und sportlicher Betätigung oft nur bedingt. Unschöne Fettpolster an typischen Problemzonen wie Bauch, Beinen, Po und Hüften, können durch eine Fettabsaugung verringert werden und Ihnen eine harmonischere Körpersilhouette zurückgeben.
Während einer Schwangerschaft leistet die Bauchhaut Enormes. Der Bauchumfang wächst täglich und die Haut wird um ein vielfaches gedehnt. Die Haut und Unterhaut schafft es sich bestmöglich wieder zurückzubilden, jedoch hängt dies vom Bindegewebe und der Anzahl der Schwangerschaften ab. Oftmals bleiben jedoch trotz aller Bemühungen mit Sport, Massagen und speziellen Pflegeprodukten überschüssige hängende Haut und Dehnungsstreifen zurück. Je nach Ausmaß und Empfinden kann ein starker Leidensdruck entstehen, welcher durch eine Bauchdeckenstraffung behoben werden kann. Hängendes Haut- und Fettgewebe am Bauch wird entfernt, die Bauchdecke gestrafft, sodass ein harmonischeres Körperbild mit strafferem und flacherem Bauch entsteht.
Viele Frauen behalten nach Geburten unschöne/störende Veränderungen wie vergrößerte Schamlippen oder Narben im Intimbereich zurück, welche zu Beeinträchtigungen im Alltag beim Sport oder beim Geschlechtsverkehr führen können. Durch schonende Eingriffe der Intimchirurgie können wir diese korrigieren. Auch Folgen von Kaiserschnittnarben wie Unebenheiten, Stufenbildungen des Gewebes und schmerzhafte narbige Verwachsungen lassen sich durch schonende operative Eingriffe gut korrigieren.
Die Bandbreite der Behandlungen ist groß. Einzelne Eingriffe für gezielte Problemzonen als auch Kombinationseingriffe sind möglich. Frau Dr. Boettcher berät Sie gerne in Ihrer Praxis für plastisch-ästhetische Chirurgie in Hattingen über die vielfältigen Möglichkeiten.
Mommy Makeover und After Baby Body –Zwischen Trend und Wirklichkeit

„After Baby Body”, „keep in shape” oder „Fit mit Baby” automatisch wird der Begriff Mommy Makeover mit diesen Schlagwörtern verbunden. Der Wunsch nach dem Babyglück zurück zur Wunschfigur zu gelangen wird immer größer. Der Druck von außen wie auch von den Medien ist dabei nicht zu unterschätzen. Nach Geburten braucht man Zeit und Geduld. Nichts ist mehr wie es war, auch der eigene Körper nicht. Nach dem ersten Kind bilden sich viele Körperstellen noch halbwegs gut zurück jedoch mit jeder weiteren Schwangerschaft und Geburt immer schlechter.

Neben dem Glück der Mutterschaft sollte auch ein harmonischer weiblicher Körper neues Wohlbefinden und Zufriedenheit selbstverständlich sein.
Mommy Makeover – mehr als ein Trend aus den USA
Mommy Makeover – die sogenannte Rundumerneuerung nach der Schwangerschaft und Geburt. Dieser Trend aus den USA hat längst Deutschland erreicht. Soziale Medien wie auch zahlreiche Stars und Models, die gefühlt kurz nach der Entbindung wieder ihren nahezu makellosen After Baby Body zeigen, haben das Selbstbild verändert. Die Verzerrung der Wahrheit führt immer mehr zur Unzufriedenheit bei Müttern. Es wird sehr viel unter der Bezeichnung „Mommy Makeover” auf dem Markt angeboten. Achten Sie auf das Qualitätssiegel eines Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie.
After-Baby-Body oder Fit und Schlank nach der Geburt
Sie müssen nicht wie ein Model aussehen oder in Rekordzeit wieder die Figur von der Zeit vor der Schwangerschaft haben. Dieses falsche Schönheitsideal ist besonders in den sozialen Medien stark verbreitet. Bei den Models, Stars und Sternchen, kümmert sich meist im Hintergrund ein Babysitter um das Neugeborene, während die Mama mit Personal Trainer fleißig Sport treibt und einen vom Ernährungscoach ausgeklügelten Plan befolgt. Ein Styling-Team und eine Retusche sorgt dann für das perfekte Foto. Die Wahrheit über den After-Baby-Body sagt und zeigt einem kaum einer.
Die Zeit nach der Schwangerschaft
Babyglück ist unbeschreiblich, aber leider macht es in den seltensten Fällen schöner. Nach der Geburt dreht sich alles um das neue Leben. Stillen, wickeln, stillen, wieder wickeln, Haushalt, Stillen! Für die frisch gebackene Mama bleibt oft kaum Zeit um sich entsprechend zu erholen von den Strapazen der letzten SS-Wochen, der Geburt und der neuen Situation. Haare waschen später! Schlafen und Erholen sowieso! Augenränder werden tiefer und dunkler, die Wäscheberge stapeln sich geduldig und der lang ersehnte Friseurtermin muss warten.
Die Warheit über den After Baby Body
Die Realität vieler Frauen nach der Schwangerschaft weicht stark von dem, uns in den Medien suggerierten Bild, ab. Viele Frauen hadern auch Monate nach der Entbindung mit Ihrem veränderten Körper. Der Bauch ist immer noch weich wie Pudding, die Taille verstrichen, die Hose von vor der Schwangerschaft passt, jedoch nicht am Bauch. Die Brüste sind wieder kleiner als in der Schwangerschaft und Stillzeit, oder noch kleiner als zuvor, doch leider nicht mehr in der richtigen Höhe. Hängen eventuell als sei Frau an dieser Stelle um Jahre gealtert. Die Mutterschaft hat neben dem Glücksgefühl Mama zu sein, körperlich oft auch unschöne Folgen welche allein durch Sport und gesunde Ernährung nicht zu korrigieren sind. Neben einem Hängebusen können nach der Schwangerschaft, Erschöpfung, Schwangerschaftsstreifen, ein schlaffer Bauch, schlappe Bauchmuskeln, Blasenschwäche sein oder sogar Schmerzen beim Geschlechtsverkehr Anzeichen für diese Folgen sein. Wichtig ist es dem Körper 6 – 12 Monate Zeit zu geben, damit sich so viel wie möglich selbst zurückbilden kann. Machen einem die körperlichen Veränderungen danach stark zu schaffen, sollte man aktiv werden. Es lässt sich einiges dagegen tun.
FAQ: 10 Fragen zum Mommy Makeover

Diese 10 Fragen zum Mommy Makeover werden häufig gestellt:
Unter einem Mommy Makeover oder auch After Baby Body unter Einbeziehung ästhetischer Eingriffe versteht man sowohl einzelne körperkorrigierende Eingriffe als auch Kombinationsbehandlungen gegen unerwünschte körperliche Veränderungen nach der Schwangerschaft und Stillzeit. Denn eine Schwangerschaft kann Spuren hinterlassen welche auch durch eiserne Diäten und Gymnastik den Körper vor der Schwangerschaft nicht mehr zurückbringen. Frauen möchten jedoch fortan nicht nur Mütter sein, sondern immer noch als attraktive und selbstbewusste Frau wahrgenommen werden.
Die erste gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby ist wunderschön und sehr wichtig. Alles dreht sich um die junge Familie und Ihr neues Mitglied. Irgendwann kommt der natürliche Wunsch auch wieder an das eigene Wohlbefinden zu denken. Für Frauen, die die unschönen Folgen der Mutterschaft nicht einfach hinnehmen wollen kann ein Mommy Makeover wieder zu einem wohl definierten Körper mit ästhetischen Proportionen und Wohlbefinden verhelfen.
Ein Mommy Makeover ist für jede Frau & Mutter geeignet.Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein:
- Ein operativer Eingriff sollte frühestens 6 – 12 Monate nach dem Abstillen durchgeführt werden
- Um das OP-Ergebnis zu erhalten sollte Ihre Familienplanung bestenfalls abgeschlossen sein
- Das Wunschgewicht sollte seit 6 Monaten stabil sein
- Unterstützung nach der Operationszeit sollte verfügbar sein
Die Bandbreite der Behandlungen ist groß. Einzelne Eingriffe für Problemzonen als auch kombinierte Eingriffe stehen zur Verfügung. Möglich sind Anti-Aging Behandlungen im Gesicht z. B. mit Hyaluronsäure, Botulinumtoxin um frisches Aussehen wieder herzustellen. Korrekturen und Eingriffe um die Spuren die eine Schwangerschaft am Körper hinterlassen hat zu minimieren. Dazu zählen Brustoperationen, Fettabsaugung um den Körper zu straffen, Bauchdeckenstraffung oder Operationen im Intimbereich wie z. B. eine Schamlippenkorrektur.
In einem persönlichen Beratungsgespräch können Sie ihre Problemzonen ansprechen. Hierbei werden Ihnen Möglichkeiten der Korrektur erläutert und inwiefern Operationen kombiniert werden können. Der jeweilige Eingriff wird unter Vollnarkose und stationärem Aufenthalt zu Ihrer Sicherheit durchgeführt, ausgenommen natürlich die Gesichtsbehandlungen. Die weiteren Schritte sind von Ihrer Behandlungskombination abhängig.
Das All in one Paket für Mamas sollte gut überdacht und geplant werden. Planen Sie für sich und Ihren Körper für die Behebung Ihrer Problemstellen Zeit ein. Verständlicher Weise möchten Sie Ihren Vor-Baby-Body schnellstmöglich zurück und am verlockendsten klingt die Option Alles (große Eingriffe wie Brust-OPs und Bauchdeckenstraffung) in einem einzigen Eingriff durchführen zulassen. Was trotzdem beachtet werden sollte: werden große operative Eingriffe kombiniert durchgeführt verlängert sich die OP-Zeit um einige Stunden und damit auch das Risiko von Komplikationen (wie Thrombose, Embolie). Daher sollten Sie verlockenden Angeboten kritisch gegenüberstehen. Muten Sie Ihrem Körper auch hinsichtlich des Heilungsprozesses nicht zu viel auf einmal zu. Er wird es Ihnen danken.
Nach größeren operativen Eingriffen (Brust-OP, Bauchdeckenstraffung) dauert es ein paar Tage bis Sie wieder einfache Tätigkeiten ausüben können. Auf anstrengende körperliche Arbeit und Sport sollten Sie mindestens 6 – 8 Wochen verzichten. Hören Sie auf Ihren Körper und dessen Belastungsgrenze. Je nach beruflicher Tätigkeit sollten Sie eine freie Zeit von 2 – 3 Wochen einplanen. Bei kleineren Eingriffen wie zum Beispiel Lidstraffungen sind Sie deutlich früher wieder gesellschaftsfähig. Nach Faltenbehandlungen sind Sie sofort wieder einsatzbereit.
Ihr Familienplanung muss nicht abgeschlossen sein, sollte jedoch eine zeitnahe Schwangerschaft (1 – 2 Jahre nach einem Eingriff) geplant sein ist es ratsam erst nach abgeschlossenem Kinderwunsch einen Eingriff durchführen zu lassen. Dies gilt für operative Eingriffe an Brust und Bauch. Auffrischenden Eingriffen wie zum Beispiel Faltenbehandlungen im Gesicht spricht nichts entgegen. In jedem Fall ist ein beratendes Gespräch sinnvoll für die richtige Planung und Informationen über die Möglichkeiten die zur Verfügung stehen.
Die Kosten eines Mommy Makeovers sind individuell verschieden und richten sich nach dem Aufwand. Es besteht die Möglichkeit einer Einzelbehandlung oder der Kombination mehrerer Eingriffe. In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden die Behandlungs- und Kombinationsmöglichkeiten besprochen. Hierbei werden auch genaue Angaben zur Preisgestaltung besprochen.
Jedem Eingriff folgt eine spezielle Nachbehandlung mit regelmäßigen Kontrollterminen um den Heilungsverlauf zu begleiten. Bei operativen Eingriffen muss anschließend für ein paar Wochen spezielle Kompressionswäsche getragen werden. Nach Bauchdeckenstraffungen ein speziell auf Ihren Körper zugeschnittenes Kompressionsmieder. Nach einer Brust-OP ein entsprechender komfortabler, formender und stützender BH. Bereits im Beratungsgespräch sollte ausführlich wichtiges Verhalten nach dem Eingriff besprochen werden.
Um dem anspruchsvollen Eingriff oder den Kombinationseingriffen gerecht zu werden braucht man einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Dieser muss in der Lage sein alle zu korrigierenden Körperbereiche so zu behandeln, dass ein harmonisches Ergebnis resultiert. Erfahrung in Bereichen der Fettabsaugung, körperstraffenden Eingriffen und der Brustchirurgie sind Voraussetzungen, um eine ästhetische Körpersilhouette zu gestalten. Besonders bei umfangreichen Eingriffen sollten Sie auf die Arzt-Wahl achten, denn nicht jeder Arzt ist für ein Mommy Makeover geeignet.
5 häufige Wunschbehandlungen nach der Schwangerschaft


Gesichtsbehadlungen gegen müdes Aussehen
Nach der Geburt hat eine Mama alle Hände voll mit Ihrem Nachwuchs zu tuen. Beim flüchtigen Blick in den Spiegel sinkt die Stimmung meist deutlich. Es bleibt in den ersten Monaten kaum Zeit, sich der eigenen Körper- und Schönheitspflege zu widmen. Nach den ersten Wochen kommt jedoch der Wunsch auf, sich in der eigenen Haut und beim Blick in den Spiegel wieder wohler zu fühlen. Finden Sie Wege um sich in kurzer Zeit wieder gerne im Spiegel zu betrachten. So sorgt eine getönte Tagescreme für einen schöneren Teint. Eine simple Hochsteckfrisur kann Wunder bewirken. Einfach zu kombinierende und bequeme Kleidung sorgt für mehr Wohlgefühl.
Nach den ersten Wochen sollten Sie wieder die Zeit finden sich gelegentlich eine Haarpflege oder eine Gesichtsmaske zu gönnen. Bleibende Spuren wie dunkle Augenränder oder neu erworbene Fältchen können nach der Stillzeit ohne größeren Aufwand durch Fillerbehandlungen mit Hyaluron oder einer Botox-Behandlung wieder verbessert werden.

Brust wieder in Form bringen
Die eigene Brust ist für Frauen ein wichtiges Thema, denn Sie ist Symbol für Ihre Weiblichkeit. Schwangerschaft und Stillzeit hinterlassen bleibende Spuren am weiblichen Körper. Die Brüste wirken häufig leer, schlaff und hängen. Der tägliche Blick in den Spiegel zeigt die Realität und der Blick in die Medien die Illusion eines Schönheitsideals.
Durch spezielle Cremes und Sport lässt sich die frühere Form der Brust nicht wieder herstellen. Durch einen operativen Eingriff bei einem in der Brustchirurgie erfahrenen Plastischen Chirurgen kann die Brustform deutlich verbessert werden. Eine Garantie, dass die Brust wieder genauso aussieht wie vor der Schwangerschaft gibt diese allerdings nicht.

Unliebsame Fettansammlungen loswerden
Ein sehnlicher Wunsch nach Schwangerschaft und Geburt ist es den Babyspeck loszuwerden. Aber wie? Die meisten Frauen haben auch Wochen und Monate nach der Schwangerschaft trotz gesunder Ernährung und sportlicher Aktivität noch immer ein paar Kilo mehr drauf als zuvor. Abnehmen nach der Schwangerschaft ist nicht so einfach wie man denkt. Trotz monatelangem Stillen und dem damit prophezeiten erhöhten Kalorienverbrauch machen es sich gerne mehrere Kilo rund um die Hüften, Po und Bauch gemütlich und verweilen hartnäckig.
Der Alltagsstress und die fehlenden Erholungsphasen lassen die meisten doch zur rettenden Schokolade greifen. Ernährung, Fittness und Geduld sind gefragt. Möglichkeiten einer Fettabsaugung oder Gewebestraffung sind jedoch nicht Mittel der Wahl um Gewicht zu reduzieren, sondern um hartnäckige Problemzonen korrigieren zu können.

Flacher Bauch und schöne Silhouette
Neben Geduld und Disziplin ist Sport und gesunde Ernährung gefragt um in den Monaten nach einer Geburt wieder einen flacheren Bauch zu bekommen. Manche Frauen haben jedoch so schwaches Bindegewebe oder eine unschöne Kaiserschnittnarbe, so dass ein Bauchüberschuß im Form einer hängenden Hautfalte oder Hautfettschürze verbleibt. Schwangerschaftsstreifen bilden sich ebenfalls nicht wieder zurück, sondern verblassen nur.
Wenn die Veränderungen so stark sind und der Leidensdruck zu hoch ist, dass Sie bereit sind die Risiken und Folgen wie zum Beispiel bleibende Narben einer Operation auf sich zu nehmen, kann ein operativer Eingriff Ihre Figur zum positiven verändern.

Intimbereich straffen bei großem Leidensdruck
Immer mehr Frauen empfinden Ihre Vagina und Ihre Schamlippen nach einer natürlichen Geburt als ausgeleiert und unästhetisch und lassen sich diese straffen. Eigentlich ist das Gewebe in diesem Bereich sehr dehnbar und auch in der Lage sich weitestgehend wieder zurück zu bilden. Dauerte die Geburt jedoch sehr lange oder war das Kind so groß, dass starke Verletzungen aufgetreten sind, hilft Beckenbodentraining leider nur bedingt.
Durch eine bleibend geweitete Scheide kann die sexuelle Stimulation beeinträchtigt sein. Auch ausgedehnte hängende Schamlippen werden häufig als unästhetisch und störend empfunden. Nicht selten werden Geburtswunden zwar direkt versorgt, es resultieren jedoch unschöne störende Narben welche auch bleibend schmerzhaft sein können. Diese Situation als Frau und Mutter nicht dauerhaft hinzunehmen ist längst kein Tabuthema mehr.
Checkliste vor einem Mommy Makeover

Das sollten Sie vor einem Mommy Makeover beachten
Sie sollten sich am besten vor einem Praxisbesuch genauestens überlegen, was Sie an Ihrem Körper und Aussehen wirklich stört und mit der Zeit nicht doch noch in Form kommt. Überlegen Sie sich, welches Wunschergebnis sie sich von dem Eingriff erhoffen.
Bringen Sie gerne als Anhaltspunkt zum ersten Gespräch Bilder von Ihnen von vor der Schwangerschaft mit. Auch fremde Aufnahmen können hilfreich sein. So können z. B. realisierbare Möglichkeiten und auch Grenzen schneller aufgezeigt werden. Falls vorhanden, bringen Sie gerne aktuelle Untersuchungsunterlagen, sowie Befunde von stattgefundenen Operationen mit. Falls es Komplikationen bei der Entbindung gab, bringen Sie auch gerne diese Unterlagen mit. Grundsätzlich sollten 2 Wochen vor einem Eingriff keine blutverdünnenden Medikamente eingenommen werden. Auch auf Alkohol und Tabak sollte vor und nach dem Eingriff verzichtet werden. So kann das Komplikationsrisiko verringert werden.
Bei der Wahl des Arztes sollten Sie besonders auf die Qualifikation und jahrelange Erfahrung acht geben. Der Facharzt oder Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie sollte ausreichend Erfahrung auf dem Gebiet ihrer Wunsch-Operationen vorweisen können. Bei senisblen Themen, wie bei einem intimchirugischen Eingriff oder einer Brustoperation kann eine Frau als Ansprechpartnerin und Operateurin hilfreich sein.
Der Chirurg oder die Chirurgin sollte sich ausreichend Zeit für ein umfassendes Beratungsgespräch nehmen. Alle Beweggründe, Wünsche und Erwartungen sollten abgeklärt und detailiert besprochen werden. Bei Kombinationsoperationen können auch zwei Termine sinnvoll sein um alle Punkte genaustens zu besprechen.
Themen wie Operationsmöglichkeiten, Behandlungsablauf und mögliche Risiken sollten abgeklärt werden. Die Geasamtkosten sollten transparent dargestellt werden, wie z. B. Vorbehandlung, Operation, Nachsorge und evtl. mögliche Nachbehandlungen.
Körperliche Voraussetzungen sollten stets bei einer Voruntersuchung sorgfältig geprüft werden. Dies ist besonders wichtig, um die optimale Operationsmethode oder -methoden festzulegen und eventuelle gesundheitliche Risiken ausschließen zu können.
Bei vielen Operationen ist in der Regel ein stationärer Aufenthalt mit Betreuung (mind. 1 Nacht) notwendig. Bei Kombinationsoperationen auch gegebenfalls länger. Achten Sie auch auf ein gutes OP-Team, wie z. B. Anästhesist, Operationssaal und Ausstattung.
Die Abschlussbesprechung durch den behandelten Arzt, wie auch 2 – 3 Folgeterminen gehören selbstverständlich zu einer guten medizinischen Nachsorge. Desweiteren kann auch das Tragen stützender Wäsche notwendig sein.
Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Frau Dr. med. Kirstin Boettcher in Hattingen eine ausgezeichnete Ansprechpartnerin rund um das Thema Operationen nach der Schwangerschaft. Sie nimmt sich gerne Zeit für Sie und beantwortet all Ihre Fragen!

